Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Kräutersortiment zur Herstellung von Kräuteressig und -ölen"

Dieses Kräutersortiment umfasst insgesamt 12 Kräuter, die ideal zur Herstellung von Kräuteressig und -ölen verwendet werden können. Für die Herstellung von Öl oder Essig mit Kräutern wird eine Handvoll der ausgewählten Kräuter mit 1 Liter hochwertigem Öl (wie Olivenöl) oder gutem Essig angesetzt und für 2-3 Wochen ziehen gelassen. Diese selbstgemachten Kräuteröle und -essige sind nicht nur in der Küche eine Bereicherung, sondern auch als Badezusatz oder in der Schönheitspflege sehr beliebt.

Aufgrund saisonaler Schwankungen sind nicht immer alle Kräuter verfügbar und werden dann durch passende Kräuter ersetzt. Alle Kräuter stammen aus eigener Produktion in unserer Gärtnerei und werden im praktischen 1-Liter-Topf geliefert.

1. Rosmarin (Rosmarinus officialis)

In der Naturheilkunde spielen Rosmarin und Rosmarinöl eine große Rolle. Die Wirkung des Rosmarins bzw. seine Inhaltsstoffkombination ist vielfältig und kann für viele Beschwerden eingesetzt werden. Sportler bleiben länger fit, wenn die Muskeln vor dem Sport mit Rosmarinöl einmassiert werden. Äußerlich eingesetzt steigert es die Durchblutung und lindert Muskelschmerzen. Auch zum Kochen findet es in Öl oder Essig eingelegt Anwendung.

2. Lavendel (Lavendula angustifolia)

Lavendel ist ein sehr schöner mehrjähriger Busch für einen sonnigen und warmen Standort. Auch in Öl und Essig einlegt kann Lavendel die Küche verzaubern. Der Essig bzw. das Öl passt phantastisch u.a. zu Salaten, Lamm - und Wildgerichten.

Lavendöl beruhigt und ist gut für die Massage von Kindern und wird bei Erkältungen verwendet. Bei Einschlafproblemen können auch  ein paar Tropfen auf das Kopfkissen gegeben werden.

3. Gelber Zitronenthymian (Thymus citriodorus 'Golden Dwarf')

 Der gelbe Zitronenthymian hat besonders stark zitronig duftende Blätter. Die Triebe haben eine verdauungsfördernde Wirkung und werden frisch oder getrocknet in Salaten und vielen Fleisch- sowie Fischgerichten verwendet. Sie können auch wunderbar in Öl oder Essig eingelegt werden und verbereiten dann beim Kochen ein zitroniges Aroma.

4. Grüner Zitronenthymian (Thymus citriodorus)

Der grünblättrige Zitronenthymian hat besonders stark zitronig duftende Blätter. Die Pflanze wächst in vollsonnigen geschützten Lagen und kann bis zu 30 cm hoch werden. Die Triebe werden frisch oder getrocknet in Salaten und vielen Fleisch- sowie Fischgerichten verwendet, können aber auch getrocknet in Duftsäckchen oder Kräuterkissen einen angenehmen Duft verbreiten.

5. Orangenthymian (Thymus vulgaris ssp. fraganissimus)

Thymus fragrantissimus wächst in vollsonnigen Lagen und wird bis zu 30 cm hoch. Die frischen und getrockneten Triebe haben ein intensives, fruchtig, balsamisches Aroma und werden vorwiegend als Gewürz für Süßspeisen oder fruchtige Tees oder auch für Öle verwendet. Die Pflanze ist sehr winterhart!

 6. Großblättriger Salbei (Salvia officinalis 'Maxima')

In der Küche kann der Salbei für Salate, Dressings und bei Fleisch- und Fischgerichten eingesetzt werden. Als Öl verwendet lindert es Frauenbeschwerden. Es kann auch als Massageöl und Badzusatz verwendet werden.

7. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Die Zitronenmelisse wächst buschig bis 50 - 75 cm hoch. Es handelt sich um ein Küchenkraut mit kräftigem Citrusaroma. Die jungen Blätter werden in Salaten, Quarks, Soßen und in der Sommerbowle am besten frisch verwendet. Die getrockneten Blätter verleihen Tees ein wunderbares Aroma. Als Tee wirkt die Zitronenmelisse beruhigend gegen Stress, sowie in Melissengeist und in Bädern. Sie hat eine anregende und verdauungsfördernde Wirkung. Die Pflanze gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten.

8. Marokkanische Minze (Mentha spicata v. crispa)

Die Marokkanische Minze ist ein typischer Bestandteil des marokkanischen Nationalgetränks, wird aber auch als Gewürzkraut zahlreichen Speisen zugegeben. Es handelt sich hierbei um eine beliebte arabische Sorte, die sich durch ein kräftig, süßlich-kühles Aroma und dunkelgrünes Laub auszeichnet. Sie wächst kompakt und ist besonders winterhart. Frische Stängel können mit den Blättern einfach in heißes Wasser gegeben werden. Gerade in der Winterzeit ist dieser aromatische Tee ein Genuss.

Minzöl kann äußerlich und innerlich zur Linderung von Muskel-, Nerven- und Kopfschmerzen oder auch bei Juckreiz eingesetzt werden.

9. Pfefferminze (Mentha piperita)

Die Pfefferminze kann in der Sonne und im Schatten wachsen und wird zwischen 30-60 cm hoch. Pfefferminze wurzelt nur flach und treibt Ausläufer. Bei Beginn der Blüte wird das ganze Kraut abgeschnitten und dieser Vorgang kann ein paar Wochen später wiederholt werden. Die Triebe können dünn gebündelt und getrocknet oder die Blätter von den Stengeln gestriffen und getrocknet werden. Minztee hat eine harntreibende und erwärmende Wirkung. Die Blätter sind für Salate, Suppen, Tees und Nachspeisen hervorragend geeignet.

10. Zwerg-Oregano (Origanum vulgare 'Compactum')

Dieser kleiner polsterbildende Oregano erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und bevorzugt einen sonnigen Standort. Die Blätter haben ein würziges Aroma und passen sehr gut zu Fischgerichten, Fleisch und Pasta. In der Aromatherapie gilt Oregano meist als aktivierend, stimmungsaufhellend, harmonisierend und entspannend.

11. Französischer Estragon (Artemisia dracunculus)

Estragon ist vielseitig in der Küche anwendbar. Die Blätter haben ein mildes Aroma und können den ganzen Sommer über frisch in leichten Gerichten verwendet werden, ebenso hervorragend als
mildes Kräuteröl und Kräuteressig oder als Aufguß im Tee wirkt Estragon verdauungsfördernd. Ein sonniger, geschützter Standort ist von Vorteil, ein Rückschnitt erfolgt im Herbst. Ein Winterschutz kann durch eine Strohabdeckung erfolgen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verträgt keine Staunässe. Unsere Pflanzen sind stecklingvermehrt.

12. Strauch-Basilikum (Ocimum basilicum 'Magic Mountain')

Der Thai-Basilikum ist eine schmackhafte Sorte, der mit seinem kräftigen Aroma sehr gut mit Knoblauch harmonisiert. Die frischen Triebspitzen können den ganzen Sommer über geerntet werden. Der Basilikum benötigt ein warmes, sonniges, aber geschütztes Plätzchen. Er ist nicht frostfest und gedeiht im Winter gut auf der Fensterbank. Die Blätter können im Herbst eingefroren werden.

Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 Liter Topf.

Für Kräuterpflanzen empfehlen wir diesenDünger.

Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments

Starte jetzt dein Kräuterabenteuer und entdecke die Freude am Gärtnern!
Hol dir deine Kräuterpflanzen und leg los!


Gärtnerei Hofstetter Mühle

Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze, Stauden und viele weitere Pflanzen für Haus, Dach und Garten.

Hersteller Webseite

Accessory Items

Tipp
Gartenkorn Bio-Dünger und Bodenaktivator
Gartenkorn ist ein rein pflanzlicher und für den Bio-Landbau zugelassener Volldünger und Bodenaktivator aus Österreich mit einer schnellen und auch langanhaltenden Wirkung.Er beinhaltet keine tierischen Inhaltsstoffe und ist daher unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt! Gartenkorn ist aus gentechnikfreier österreichischer Produktion. Der Dünger kann bei Rasenflächen, Gemüsebeeten, Blumen, Ziergehölzen und Ziersträuchern, Bäumen, Obstgehölzen, Beerenobst, im Weinbau und bei Zimmerpflanzen wahre Wunder vollbringen. Bei Rasenneuanlagen ist ein gleichmäßiges Verteilen wichtig.Die Ausgangsstoffe des Gartenkorn Volldüngers sind Trockenschlempe aus Getreide und Mais & Restmelasse aus der Zuckerproduktion. Gartenkorn ist für die biologische Landwirtschaft zugelassen. Das Gartenkorn Pflanzenserum schützt, stärkt und vitalisiert deine Pflanzen zusätzlich durch eine einzigartige Kombination aus Mikroorganismen und Mikronährstoffen. 100% natürlich und Bio-zertifiziert! Die feinen Düngerkörner werden in 1kg, 2,5kg und 5 kg Eimern geliefert (geruchsneutral). Eine Handvoll Gartenkorn entspricht ca. 35g. Vorteile: 100% sichtbarer Erfolg. tier- und kinderfreundlich. Gesünderer Boden. Keine tierischen Inhaltsstoffe. Angenehmer Geruch. Reich an Aminosäuren. Bio-zertifiziert. Technische Daten Volldünger: NÄHRSTOFFZUSAMMENSETZUNG Organische Substanz (TS) > 90 % Gesamt Stickstoff 5,5 % Gesamtphosphor 2,5 % Gesamtkalium 1,5 % Magnesiumoxid 0,6 % Chloridfrei < 0,5 % Salzgehalt 4,0 % Calciumoxid 0,15 % TECHNISCH-PHYSIKALISCHE DATEN Schüttgewicht ca. 500 kg/m³ Korngröße 0,2-2 mm & 2–7 mm     Farbe mittel- bis dunkelbraun Geruch malzig-brotig pH-Wert 4,5 – 5,5 Haltbarkeit zwei Jahre ab Lieferdatum Lagerung in verschlossenem Gebinde, kühl, frostfrei, trocken und vor Sonneneinstrahlung schützen

Ab 15,90 €*
Bio torffreie Blumen- und Pflanzerde
Öko Blumen- und Pflanzerde von FRUX kann für alle Kübelpflanzen und im Garten verwendet werden. 40 Liter Pflanzerde und Topferde. Sie ist 100% torffrei, ökologisch und nachhaltig produziert. Wir empfehlen bei Zimmerpflanzen auf die Giesswasserqualität zu achten, am besten ist immer wenn möglich weiches Regenwasser!    

Inhalt: 40 Liter (0,35 €* / 1 Liter)

Ab 13,95 €*
Biorga Gemüsedünger
NK-Dünger, ideal für Gemüsepflanzen. 1.5 kg Die 1. Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr (ab Mitte März) auf feuchten Boden. Die zweite Düngung erfolgt im Juli/August, jedoch nur halb soviel wie im Frühjahr. Der Dünger sollte flach in den Boden eingearbeitet werden. Danach empfehlen wir gut zu gießen.

13,90 €*