Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Bronze Bambus, Phyllostachys humilis"

Der Bronze Bambus zählt mit einer Höhe von etwa 3 Metern zu den kleinsten Vertretern der Phyllostachys-Gruppe. Die jungen Triebe dieses Phyllostachys sind anfangs schwarz und wechseln dann zu einem markanten dunkelgrün, bevor sie im Sonnenlicht ihre charakteristische bronzefarbene Tönung annehmen. Diese Farbwandlung ist ein Markenzeichen des Bronze Bambus und verleiht ihm seine besondere Ästhetik.

Mit seinem dichten Blattwerk erzeugt der bronzefarbene Bambus ein elegantes Gesamtbild. Besonders auffällig ist, dass sich das obere Drittel der Triebe leicht nach unten biegt, was diesem Bambus eine natürliche und harmonische Form verleiht. Der Bronze Bambus ist zudem hervorragend geeignet für mediterranes Klima, da er mit den dortigen Bedingungen bestens zurechtkommt.

Dieser kompakte Bambus ist eine ideale Wahl für kleinere Gärten, dekorative Pflanzungen oder als Sichtschutz. Mit seinem Farbwechsel von schwarz über dunkelgrün zu bronze und seinem dichten, eleganten Blattwerk ist der Bronze Bambus nicht nur ein praktischer, sondern auch ein optisch ansprechender Begleiter in jedem Garten.

Alle Bambussorten sind schnittverträglich. Sie verhalten sich nach dem Schnitt anders als Gehölze, da der Bambus an der Schnittstelle nicht weiterwächst und keine neuen Verzweigungen bildet. Der Formschnitt von oben oder seitlich bewirkt das die Pflanze buschiger wird, das Laub dichter und auch neue Halme aus dem Rhizom (Wurzelgeflecht im Boden) gebildet werden. Ein Auslichten ist zu empfehlen vor dem Neuaustrieb im März/April. Beim Auslichten einfach alte, trockene und abgebrochene Halme bodennah entfernen, damit die Pflanze wieder Platz zur Verfügung hat und angeregt wird neue kräftigere Halme zu bilden.

Bambusse können auch gut unterbepflanzt werden. Es gibt Stauden, die gut mit der Wurzelkonkurrenz zurechtkommen. Dazu eignen sich robuste Stauden, die Schatten vertragen wie Vinca MinorHosta und Liriope.

Für die Phyllostachys Sorten wird eine Rhizomsperre und die passende Verschlussschiene benötigt, damit der Bambus sich nicht unkontrolliert ausbreitet.
.

"In der Wurzel steckt die Kraft!"

Bitte seien Sie nicht besorgt, wenn der Bambus bei kleinen Verkaufsgrößen nur wenige Halme hat. Unsere Pflanzen sind natürlich Handvermehrt! Im Gegensatz zu Labor-Pflanzen bilden natürlich vermehrte Pflanzen nur wenige Halme im kleinen Topf. Sobald der Bambus sich an seinen neuen Platz gewöhnt hat, fängt er mit etwas Wasser und Wärme an neue kräftige Halme zu bilden. Ihr junger Bambus wird sehr schnell zu einer beeindruckenden Prachtpflanze wachsen (je nach Sorte min. 20-40 cm/Jahr).

Da es sich bei manchen Größen um Sperrgutversand handelt ist eine Abnahme bei diesen Größen erst ab 2 Stück wirtschaftlich. Daher ist bei diesen Größen nur eine Mindestmenge von 2 Stück bestellbar. Wenn Sie vor Ort in der Gärtnerei mit eigener Abholung einkaufen, ist selbstverständlich auch nur 1 Stück erhältlich.

Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgende Ergänzungen:

Phyllostachys als Jungpflanze im 2-3 Liter Topf bis zu 1,50 Meter kann aufgrund des Platzmangels im Topf nicht buschiger austreiben.

Wichtig ist hier die vorhandene Rhizombildung der Pflanze im Wurzelbereich, damit diese beim um- oder einpflanzen bei Ihnen zu Hause schnell und üppig austreiben und wachsen kann. Welke Blätter die beim Transport entstehen können, bitte einfach entfernen ebenso wie ein Schnitt der Halme, ist dies kein Mangel, sondern kann das Wachstum sogar überaus anregen und vor allem Blätterbildung stark fördern. Bitte beachten Sie bei der Pflege unsere Fachhinweise. Für (Pflege-) Angaben auf Bildetiketten übernehmen wir keine Gewähr.

Bedeutung der Topfgrößen: Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Hier sind die Durchmesser der Töpfe:

5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm
7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm
10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm
15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm
20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm

Die angegebenen Verkaufshöhen beziehen sich immer auf die reine Pflanzenhöhe, also ab Topf / Ballen gemessen.

Diese Art bildet lange Wurzelausläufer (Rhizome) aus und sollte mit einer Rhizomsperre begrenzt werden.

Unter diesem Link, finden Sie das Zubehör.

Die empfohlene Tiefe der Rhizomsperre für Zwergbambus liegt bei 35cm, bei mittelhohem Bambus bei 70cm und bei hohen Bambus 100cm.

Bambus sollte 2x pro Jahr gedüngt werden. Im Frühjahr ab März und im Sommer ab Juni.

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Bambusdünger gemacht.

Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier:
https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments 

Bring natürlichen Charme auf deine Terrasse oder deinen Balkon – entdecke die Vielseitigkeit von Bambus!


Ausläufer: bildet Ausläufer
Blätter: klein, schmal
Bodenbedarf: ab 3,00 qm
Halme: bis 2 cm Ø, grün
Herkunft: China
Pflanzzeit: Februar bis November
Standort: halbschattig, sonnig
Verwendung: Hecke, Sichtschutz
Winterhärte: -25 °C
Wuchsform: aufrecht, überhängendes Blattwerk
Wuchshöhe: ca. 4-5 m

Gärtnerei Hofstetter Mühle

Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze, Stauden und viele weitere Pflanzen für Haus, Dach und Garten.

Hersteller Webseite

Accessory Items

Bambus Rhizomensperre, Höhe: 70 cm
ACHTUNG: Sie benötigen hierfür eine Verschlußschiene, die finden Sie unter Garten Zubehör/Verschußschiene! Die meisten handelsüblichen Bambussorten wie Phyllostachys, Pseudosasa, Sasa usw. neigen zu ausgeprägter unterirdischer Wurzelbildung (Rhizomen). Dies zeigt sich meist erst einige Jahre nach der Neupflanzung. Dabei können Ausläufer mehrere Meter von der Mutterpflanze entfernt auftauchen. Sie nehmen dabei leider keine Rücksicht auf Folienteiche, Steinplatten, Drainagen oder auf Nachbar´s Grundstücksgrenze. Wir empfehlen deshalb den Einsatz von Rhizomensperren, die den unterirdischen Wuchs der Pflanze eingrenzen. Das Material aus Kunstoff (HDPE, 70 cm oder 100 cm hoch, 2 mm stark) ist als Meterware in Bahnen erhältlich. Die Wurzelsperre wird in das Pflanzloch als Ring um die Pflanze eingebracht und mit eine Verschlussschiene verschlossen (ohne Verschlußschiene können die Rhizome aus der Sperre rauswachsen). Die Rhizomenfolie ist 2 mm stark und somit hält sie den kräftigen Rhizomspitzen stand, sie besteht aus fexiblem wetterfesten Kunststoff, somit ist es möglich beliebige Beetformen (rund, oval, odere andere Formen) zu gestalten, in denen der Bambus eingegrenzt wird. Die Rhizomenfolie wird 65 cm tief (70cm Sperre) bzw. 95cm tief (100cm Sperre) in den Boden eingebaut, die letzten 5 cm bleiben über dem Boden, damit die Rhizome nicht den Weg oben heraus finden können. Der obere Rand sollte jedoch 2x pro Jahr überprüft werden. Rhizome, die die Sperre oberhalb verlassen möchten, können dann vorsichtshalber entfernt werden. Der Schutzring sollte ausreichend groß sein, damit sich die Pflanze über Jahre hinweg darin entwickeln kann. (Bei mittelhohen Phyllostachys mindestens 8-10 Quadratmeter oder mehr). Bitte bedenken Sie, dass bei geringer Platzgebung, der Pflegeaufwand und die Ausdünnung des Bambus (Herausschneiden der Halme) und Düngung über die Jahre hin aufwendiger ist. Bei hohen Bambus empfehlen wir eine Sperre von 100cm und einen Platzbedarf von mindestens 10-12 Quadratmeter oder mehr. Alle Bambussorten sind schnittverträglich. Sie verhalten sich nach dem Schnitt anders ale Gehölze, da der Bambus an der Schnittstelle nicht weiterwächst und keine neuen Verzweigungen bildet. Der Schnitt bewirkt das die Pflanze buschiger wird, das Laub dichter und neue Halme aus dem Rhizom gebildet werden. Auslichten ist zu empfehlen vor dem Neuaustrieb im März/April. Für die Sorten Fargesia benötigen Sie keine Sperre, dieser Bambus bleibt an Ort und Stelle und bildet einen ca. 1-3 Quadratmeter großen Horst. Fargesien lassen sich auch gut abstechen und so im Umfang ohne Probleme jederzeit wieder verkleinern. Ein Video zum Einbau einer Rhizomensperre finden Sie hier. Weitere Informationen zu Rhizomensperren finden Sie im Bereich Bambus Wissen. Mittelhoher Bambus kann bis 50 cm und hoher Bambus bis zu 100cm tief wurzeln. Der Einbau von Rhizomenfolien entspricht dem gegenwertigen Stand der Technik. Wir können keine Haftung für falschen Anwendung oder dennoch sich verbreitenden Rhizome übernehmen. Laut einer Studie der Fachhochschule Weihenstephan Forschungsanstalt für Gartenbau sind nur folgende Folien geeignet: "Gemäß den gestellten Anforderungen (keine Ein- oder Durchdringungen und keine erkennbare Dehnung) können nur die 2 mm dicken Bahnen aus HDPE und ECB mit ihrer bei der Prüfung angewandten Naht-Fügetechnik als widerstandsfähig gegen Bambus-Rhizome angesehen werden." Bitte bestellen Sie die Rhizomensperre in ausreichender Menge. Der Schutzring sollte ausreichend groß sein, damit sich der Bambus über Jahre darin entwickeln kann. Ein mittelgroßer Bambus benötigt mindestens 6-8 m² Meter Fläche, das entspricht etwa 9 bis 10 Metern Wurzelsperre. 1 Rolle 70 cm = 50 m lang, ab 50 m benötigen Sie 2 Verschlussschienen!   Umfang / Länge Kreisdurchmesser Kreisfläche 3,1 m 1,0 m 0,79 m² 4,7 m 1,5 m 1,77 m² 6,3 m 2,0m 3,14 m² 7,9 m 2,5 m 4,91 m² 9,4 m 3,0 m 7,07 m² 11,0 m 3,5m 9,62 m² 12,6 m 4,0 m 12,57 m² 15,7 m 5,0 m 19,63 m² 18,8 m 6,0 m 28,27 m² 25,1 m 8,0 m 50,26 m² 31,4 m 10,0 m 78,54 m²   Die empfohlene Tiefe der Rhizomsperre für Zwergbambus liegt bei 35cm, bei mittelhohen Bambus bei 70cm und bei hohen Bambus 100cm.

Ab 9,20 €*
Bambuserde 250 Liter
Die preiswerte 250 Liter Erde ist ein Spezial-Substrat aus einem grobkörnigen Torf mit Ton und Langzeitdüngern aufgedüngt. Diese großen 250 Liter Ballen nimmt man für die Einmischung in Pflanzungen im Freiland, in Pflanzgruben innerhalb der Rhizomsperre oder in sehr großen Pflanzcontainern. Sie sollten auch noch Kompost oder Landerde/Humus unter die Bambuserde mischen ,wir empfehlen ein Verhältnis von 50:50. Wir haben in unserem Betrieb sehr gute Erfahrungen mit dieser Erde bei unseren Anzuchten gemacht. Dieses Bambus- Substrat wird unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte in einem Torfwerk im Baltikum gemischt. Bitte beachten Sie: Durch das hohe Versandgewicht und Volumen gibt es bei dieser Spezialerde eine Mindestbestellmenge von 2 Stück, da sonst die Speditionskosten den Produktpreis toppen würden.

Inhalt: 250 Liter (0,20 €* / 1 Liter)

Ab 49,90 €*
Bambuserde 70 Liter
70 Liter Bambussubstrat, hochwertig gemischt mit folgender Zusammensetzung: Weißtorf, Schwarztorf, Holzfaser, Feuchtton, Langzeitdünger Osmocote 8-9M, Spurenelemente, Netzmittel, pH 4,5-4,9, Struktur grob-faserig. Diese 70 Liter Erde Kann man sowohl  man für die Einmischung in Pflanzungen im Freiland, in Pflanzgruben innerhalb der Rhizomsperre oder/und auch  in Pflanzcontainern als Kübelerde verwenden. Auch für jede andere Dauer- Kübelbepflanzung gut geeignet. Wir haben in unserem Betrieb sehr gute Erfahrungen mit dieser Erde bei unseren Anzuchten gemacht. Dieses Bambus- Substrat wird für uns unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte in einem Erdenwerk in Norddeutschland gemischt.  

Inhalt: 70 Liter (0,36 €* / 1 Liter)

Ab 24,90 €*
Bambus Rhizomensperre, Höhe: 100 cm
ACHTUNG: Sie benötigen hierfür eine Verschlußschiene, die finden Sie unter Garten Zubehör/Verschußschiene! Die meisten handelsüblichen Bambussorten wie Phyllostachys, Pseudosasa, Sasa usw. neigen zu ausgeprägter unterirdischer Wurzelbildung (Rhizomen). Dies zeigt sich meist erst einige Jahre nach der Neupflanzung. Dabei können Ausläufer mehrere Meter von der Mutterpflanze entfernt auftauchen. Sie nehmen dabei leider keine Rücksicht auf Folienteiche, Steinplatten, Drainagen oder auf Nachbar´s Grundstücksgrenze. Wir empfehlen deshalb den Einsatz von Rhizomensperren, die den unterirdischen Wuchs der Pflanze eingrenzen. Das Material aus Kunstoff (HDPE, 70 cm oder 100 cm hoch, 2 mm stark) ist als Meterware in Bahnen erhältlich. Die Wurzelsperre wird in das Pflanzloch als Ring um die Pflanze eingebracht und mit eine Verschlussschiene verschlossen (ohne Verschlußschiene können die Rhizome aus der Sperre rauswachsen). Die Rhizomenfolie ist 2 mm stark und somit hält sie den kräftigen Rhizomspitzen stand, sie besteht aus fexiblem wetterfesten Kunststoff, somit ist es möglich beliebige Beetformen (rund, oval, odere andere Formen) zu gestalten, in denen der Bambus eingegrenzt wird. Die Rhizomenfolie wird 65 cm tief (70cm Sperre) bzw. 95cm tief (100cm Sperre) in den Boden eingebaut, die letzten 5 cm bleiben über dem Boden, damit die Rhizome nicht den Weg oben heraus finden können. Der obere Rand sollte jedoch 2x pro Jahr überprüft werden. Rhizome, die die Sperre oberhalb verlassen möchten, können dann vorsichtshalber entfernt werden. Der Schutzring sollte ausreichend groß sein, damit sich die Pflanze über Jahre hinweg darin entwickeln kann. (Bei mittelhohen Phyllostachys mindestens 6-8 Quadratmeter oder mehr). Bitte bedenken Sie, dass bei geringer Platzgebung, der Pflegeaufwand und die Ausdünnung des Bambus (Herausschneiden der Halme) und Düngung, über die Jahre hin aufwendiger ist. Bei hohen Bambus empfehlen wir eine Sperre von 100cm und mindestens 10-12 Quadratmeter Platzbedarf. Alle Bambussorten sind schnittverträglich. Sie verhalten sich nach dem Schnitt anders ale Gehölze, da der Bambus an der Schnittstelle nicht weiterwächst und keine neuen Verzweigungen bildet. Der Schnitt bewirkt das die Pflanze buschiger wird, das Laub dichter und neue Halme aus dem Rhizom gebildet werden. Auslichten ist zu empfehlen vor dem Neuaustrieb im März/April. Für die Sorten Fargesia benötigen Sie keine Sperre, dieser Bambus bleibt an Ort und Stelle und bildet einen ca. 1-3 Quadratmeter großen Horst. Fargesien lassen sich auch gut abstechen und so im Umfang ohne Probleme jederzeit wieder verkleinern. Ein Video zum Einbau einer Rhizomensperre finden Sie hier. Weitere Informationen zu Rhizomensperren finden Sie im Bereich Bambus Wissen. Mittelhoher Bambus kann bis ca. 50 cm und hoher Bambus bis zu 100cm tief wurzeln. Der Einbau von Rhizomenfolien entspricht dem gegenwertigen Stand der Technik. Wir können keine Haftung für falschen Anwendung oder dennoch sich verbreitenden Rhizome übernehmen. Laut einer Studie der Fachhochschule Weihenstephan Forschungsanstalt für Gartenbau sind nur folgende Folien geeignet: "Gemäß den gestellten Anforderungen (keine Ein- oder Durchdringungen und keine erkennbare Dehnung) können nur die 2 mm dicken Bahnen aus HDPE und ECB mit ihrer bei der Prüfung angewandten Naht-Fügetechnik als widerstandsfähig gegen Bambus-Rhizome angesehen werden." Bitte bestellen Sie die Rhizomensperre in ausreichender Menge. Der Schutzring sollte ausreichend groß sein, damit sich der Bambus über Jahre darin entwickeln kann. Ein mittelgroßer Bambus benötigt mindestens 6-8 m² Meter Fläche, das entspricht etwa 9 bis 10 Metern Wurzelsperre. 1 Rolle 100 cm = 50 m lang, ab 50 m benötigen Sie 2 Verschlussschienen!   Umfang / Länge Kreisdurchmesser Kreisfläche 3,1 m 1,0 m 0,79 m² 4,7 m 1,5 m 1,77 m² 6,3 m 2,0m 3,14 m² 7,9 m 2,5 m 4,91 m² 9,4 m 3,0 m 7,07 m² 11,0 m 3,5m 9,62 m² 12,6 m 4,0 m 12,57 m² 15,7 m 5,0 m 19,63 m² 18,8 m 6,0 m 28,27 m² 25,1 m 8,0 m 50,26 m² 31,4 m 10,0 m 78,54 m² Die empfohlene Tiefe der Rhizomsperre für Zwergbambus liegt bei 35cm, bei mittelhohen Bambus bei 70cm und bei hohen Bambus 100cm.

Ab 11,90 €*
Blähton- Sack
Der Blähton von FRUX dient optimal als Drainage bei Kübelpflanzenhaltung und kann als Pflanzgranulat für alle Hydrokultur-Pflanzen eingesetzt werden.                                                                                                                                      Ausserdem ist es ein guter Zusatz/Ersatz und Drainage für Kiesschichten und Susbtraten bei Dachbegrünungen.  Die Kügelchen sind 8-16mm groß. Der Blähton ist in zwei Größen erhältlich.

Ab 11,90 €*
Bambuserde 40 Liter
Diese Spezialerde ist genau auf die Bedürfnisse Ihres Bambus abgestimmt. Das bekannte Bambus-Substrat von FRUX ist sehr hochwertig und speziell für die Anwendung in Pflanzkübeln, in dem die Pflanzen lange stehen bleiben, geeignet. Hier sind hochwertiger Weisstorf, Komposte, Steinmehle, Lavasand etc. plus Langzeitdünger zusammengemischt. Anscheinend weiterhin die beste Bambuserde auf dem Markt - für Kübelbepflanzung rein dieses Substrat verwenden. Am besten es wird bei Bodenpflanzungen noch Kompost und Landerde/Humus zusätzlich untergemischt. Wir haben beste Erfahrungen mit dieser Erde bei unseren Anzuchten gemacht.    

Inhalt: 40 Liter (0,42 €* / 1 Liter)

Ab 16,90 €*
Bambus Rhizomensperre Verschlussschiene
Verschlussschiene für die Rhizomensperre mit 70 cm und 100 cm Höhe. Aluschienen sind vorgebohrt mit Edelstahlschrauben und Muttern. Da es nicht reicht die Sperre an den losen Enden zu überlappen, sollten sie gut mit Verschlußschienen verschlossen werden. Denn dadurch gewährleistet man eine sehr viel sicherere Sperre für besonders ausläuferstarke Pflanzen. Diese würden ansonsten die mühsam eingesetzte Folie an ihrer Schwachstelle durchbrechen und damit sehr viel Arbeit verursachen. Gehen Sie lieber auf Nummer Sicher.

Ab 19,90 €*
Tipp
Bambusratgeber - alles über Bambuspflanzen
Mit diesem tollen Bambusratgeber, bekommen Sie ein umfangreiches Bambuswissen. Er ist nicht im Handel erhältlich, nur hier bei uns! Inhaltsverzeichnis Bambus Wissen Das Wachstum und Höhe Unterschiedliche Bambushalme Pflanzzeit Rhizomsperre Bambuspflege im Winter Bambus ohne Ausläufer Kurzer Niedriger Bambus Mittelhoher Bambus Hoher Bambus Zimmerbambus Palmen und Bananen> Alphabetischer Index Die geläufigsten unserer angebotenen Bambussorten und alles über Bambuspflanzen auf 100 Seiten. Wenn Sie nur unseren Ratgeber bestellen möchten können Sie das auch unter bestellung@bambuswald.de oder Sie rufen uns an unter 07554/98240.

7,50 €*
Bambusdünger Pandaglück
Bambusdünger Pandaglück gibt Ihren Bambuspflanzen die Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Er ist auf die Bedürfnisse von Bambuspflanzen abgestimmt. Durch Düngung erreichen die Pflanzen eine bessere Winterhärte, Vitalität, ein maximales Wachstum und die Bambuspflanzen produzieren schneller dicke Halme. Der Dünger enthält das für den Bambus so wichtige Silizium in feinster Form, so wie alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe in einer organisch-mineralischen Mischung. 8% N, 4% P205, 7% K20, 2% Mg Die 1. Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr (ab Mitte März) auf feuchten Boden. Es werden je Düngung ca. 60-80 g pro Quadratmeter (3-4 Hände voll) benötigt. Die zweite Düngung erfolgt im Juli/August, jedoch nur halb soviel wie im Frühjahr. Der Dünger sollte flach in den Boden eingearbeitet werden. Danach empfehlen wir gut zu gießen. Hinweis (aus Transport- und Sicherheitsgründen). Unsere 10kg Dünger Einheit wird in einer Kartonverpackung versendet (nicht im Eimer).  

Inhalt: 2.5 Kilogramm (7,16 €* / 1 Kilogramm)

Ab 17,90 €*
Styropor-Platten für Winterschutz von Kästen
Diese Styroporplatten werden zur Auskleidung bei der Vorbereitung von Pflanzkästen verwendet. Sie dienen im Sommer als Hitzeschutz und im Winter als Schutz vor Frost. Bei runden Gefässen reicht es wenn Sie die Töpfe mit Noppenfolie bzw. Jutesäcken einpacken. Sie sind 100cm x 50cm groß und 2cm dick. Sehen Sie bitte hierzu auch unsere Video-Anleitung auf unserer Homepage. Anleitung: 1. Styroporplatten je Pflanzkastengröße zuschneiden 2. Nur die Wände auskleiden- nicht den Boden! 3. Eine Schicht Blähton einfüllen für die Drainage 4. Optional kann eine Schicht Vlies eingelegt werden 5. Geeignetes Substrat einfüllen 6. Pflanzen setzen, wenn sie trocken sind jedoch vorher kräftig wässern 7. Mit Substrat auffüllen und dieses etwas eindrücken 8. Kräftig giessen und düngen  

Ab 6,95 €*