- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
Bei der Überwinterung im Kübel muss ein Durchfrieren des Wurzelballens verhindert werden, da sonst die Pflanze vertrocknen kann. Das Pflanzgefäß sollte dementsprechend groß bemessen sein. Zusätzlich sollten im Herbst vorbereitende Maßnahmen wie ein ausreichendes Einpacken des Kübels mit Luftpolsterfolie und Winterschutzvlies getroffen werden. Ebenfalls kann ein Frostschutz-Heizkabel als zusätzliche Sicherheit angebracht werden.
Produkte wie Schutzvlies, Stammschutz, Kübelpflanzensäcke und Frostschutz-Heizkabel finden Sie in unserem Shop.
Der Standort des Kübels sollte im Winter so verändert werden, dass der Bambus aus dem kalten Wind genommen wird. Ziehen Sie ihn ein wenig an Ihre Hauswand und binden Sie die Pflanze zusammen, da diese vor Wind schützt und zugleich Wärme abstrahlt.
Schützen Sie den Bambus im Winter vor zuviel Wind und Sonne um ein Austrocknen zu vermeiden! Ganz entscheidend für den Bambus ist, dass dieser auch im Winter bewässert wird. Die meisten Bambusschäden entstehen durch unzureichenden Bewässerung im Winter!
Bei längeren Frostperioden sollte auch mit lauwarmem Wasser gegossen werden, um die Pflanzen vor dem Vertrocknen zu bewahren.
Es erweist sich oft als zweckmäßig, wenn Sie die Pflanze nicht direkt in ein teures Keramikgefäß einpflanzen. Stattdessen pflanzen Sie sie in ein einfaches Kunststoffgefäß und verwenden den schönen Keramikkübel als Übertopf. Zum Überwintern lassen Sie die Pflanze im Kunststoffgefäß draußen und den teuren Keramiktopf stellen Sie über den Winter in den Keller.
Eine Überwinterung in einen frostfreien, wenn möglich hellen Raum wie z.B. ein Wintergarten o.e. ist natürlich immer möglich, wenn geeignete Räume zu Verfügung stehen.