Koi Goldrohr Bambus , Phyllostachys aurea Koi
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
49,90 €*
|
Bis 4 |
44,90 €*
|
Ab 5 |
39,90 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Koi Goldrohr Bambus , Phyllostachys aurea Koi"
Phyllostachys aurea Koi Bambus ist eine besonders dekorative Sorte, die dem Phyllostachys aurea sehr ähnlich ist, jedoch mit auffälligen grünen Streifen an den Halmen zwischen einigen Noden. Diese einzigartigen grünen Streifen machen Phyllostachys aurea Koi zu einer der schönsten Formen des Phyllostachys aurea und verleihen ihm ein besonderes, dekoratives Aussehen. Die Winterhärte dieser Bambus-Sorte ist nicht so hoch, weshalb Phyllostachys aurea Koi im Winter besonderen Schutz benötigt, vor allem in kälteren Regionen.
Phyllostachys aurea Koi eignet sich besonders gut für wintermilde Regionen wie Schleswig-Holstein oder Nord-Niedersachsen, wo er gut gedeiht. In Küstenbereichen, wo die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist, zeigt dieser Bambus eine besonders gute Wuchsleistung. Der wüchsige Bambus bildet eine dichte, attraktive Struktur und fügt sich hervorragend in Gärten und Landschaften ein, die von der maritimen Luft profitieren.
Obwohl Phyllostachys aurea Koi nicht die höchste Winterhärte aufweist, kann er in den richtigen Klimazonen und mit entsprechender Pflege zu einem prächtigen Blickfang werden. In Gebieten mit milden Wintern und hoher Luftfeuchtigkeit wie den Küstenregionen ist er besonders robust und wächst kräftig. Diese dekorative Bambus-Sorte ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärten in wintermilden Regionen und in Küstenbereichen.
Phyllostachys aurea Koi ist der perfekte Bambus für Gärten, die eine exotische, aber auch pflegeleichte Pflanze suchen, die in feuchten, windgeschützten Standorten gedeiht und durch ihre grünen Halme mit Streifen besticht.
Alle Bambussorten sind schnittverträglich.
Sie verhalten sich nach dem Schnitt anders als Gehölze, da der Bambus an der
Schnittstelle nicht weiterwächst und keine neuen Verzweigungen bildet. Der
Formschnitt von oben oder seitlich bewirkt das die Pflanze buschiger wird, das
Laub dichter und auch neue Halme aus dem Rhizom (Wurzelgeflecht im Boden)
gebildet werden. Ein Auslichten ist zu empfehlen vor dem Neuaustrieb im
März/April. Beim Auslichten einfach alte, trockene und abgebrochene Halme
bodennah entfernen, damit die Pflanze wieder Platz zur Verfügung hat und
angeregt wird neue kräftigere Halme zu bilden.
Bambusse können auch gut unterbepflanzt werden. Es gibt Stauden, die gut mit der Wurzelkonkurrenz zurechtkommen. Dazu eignen sich robuste Stauden, die Schatten vertragen wie Vinca Minor, Hosta und Liriope.
Für die Phyllostachys Sorten wird eine Rhizomsperre und die passende Verschlussschiene benötigt.
"In der Wurzel steckt die Kraft!"
Bitte seien Sie nicht besorgt, wenn der Bambus bei kleinen Verkaufsgrößen nur wenige Halme hat. Unsere Pflanzen sind natürlich Handvermehrt! Im Gegensatz zu Labor-Pflanzen bilden natürlich vermehrte Pflanzen nur wenige Halme im kleinen Topf. Sobald der Bambus sich an seinen neuen Platz gewöhnt hat, fängt er mit etwas Wasser und Wärme an neue kräftige Halme zu bilden. Ihr junger Bambus wird sehr schnell zu einer beeindruckenden Prachtpflanze wachsen (je nach Sorte min. 20-40 cm/Jahr).
Da es sich bei manchen Größen um Sperrgutversand handelt ist eine Abnahme bei diesen Größen erst ab 2 Stück wirtschaftlich. Daher ist bei diesen Größen nur eine Mindestmenge von 2 Stück bestellbar. Wenn Sie vor Ort in der Gärtnerei mit eigener Abholung einkaufen, ist selbstverständlich auch nur 1 Stück erhältlich.
Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgende Ergänzungen:
Phyllostachys als Jungpflanze im 2-3 Liter Topf bis zu 1,50 Meter kann aufgrund des Platzmangels im Topf nicht buschiger austreiben.
Wichtig ist hier die vorhandene Rhizombildung der Pflanze im Wurzelbereich, damit diese beim um- oder einpflanzen bei Ihnen zu Hause schnell und üppig austreiben und wachsen kann. Welke Blätter die beim Transport entstehen können, bitte einfach entfernen ebenso wie ein Schnitt der Halme, ist dies kein Mangel, sondern kann das Wachstum sogar überaus anregen und vor allem Blätterbildung stark fördern.
Bitte beachten Sie bei der Pflege unsere Fachhinweise.
Für (Pflege-) Angaben auf Bildetiketten übernehmen wir keine Gewähr.
Bedeutung der Topfgrößen: Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.
Hier sind die Durchmesser der Töpfe:
5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm
7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm
10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm
15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm
20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm
Die angegebenen Verkaufshöhen beziehen sich immer auf die reine Pflanzenhöhe, also ab Topf / Ballen gemessen.
Diese Art bildet lange Wurzelausläufer (Rhizome) aus und sollte mit einer Rhizomsperre begrenzt werden.
Unter diesem Link, finden Sie das Zubehör.
Die empfohlene Tiefe der Rhizomsperre für Zwergbambus liegt bei 35cm, bei mittelhohem Bambus bei 70cm und bei hohen Bambus 100cm.
Bambus sollte 2x pro Jahr gedüngt werden. Im Frühjahr ab März und im Sommer ab Juni.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Bambusdünger gemacht.
Unsere Lieferqualität
und Lieferzustand finden Sie hier:
https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments
Bring natürlichen Charme auf deine Terrasse oder deinen Balkon – entdecke die Vielseitigkeit von Bambus!
Ausläufer: | bildet Ausläufer |
---|---|
Blätter: | klein |
Halme: | Limette, gestreift |
Pflanzzeit: | Februar bis November |
Standort: | Indoor |
Verwendung: | Balkon und Terrasse, Wintergarten, für milde und warme Gegenden |
Gärtnerei Hofstetter Mühle
Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze, Stauden und viele weitere Pflanzen für Haus, Dach und Garten.