- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
Dieses Video zeigt, wie Sie sich durch den einbau einer Rhizomenfolie / Wurzelsperre vor unerwünschter Verbreitung von unterirdischen Bambusrhizomen (Wurzeln des Bambus) schützen. Der Bambus bleibt durch eine Rhizomenfolie an Ort und Stelle und wächst nicht zu Nachbars Grundstück oder wuchert im ganzen Garten. Bambusausläufer können unterirdisch stark wachsen, und dann mehrere Meter von der Mutterpflanze entfernt auftauchen.
Unsere Rhizomenfolien ist aus stabilem Kunsstoff (Polyethylen), 700 mm hoch, 2 mm stark. Die Rhizomensperre sowie eine Klemmschiene sind in unserem Shop erhältlich.
Die Abgrenzung für den Bambus sollte groß genüg gewählt sein, damit er sich darin gut entwickeln kann. Für einen Mittelhohen Bambus (4 bis 7 Meter) müssen Sie mindenstens 3 Quadratmeter humusreichen Boden reservieren. Für hohe Bambussorten ist das drei- bis fünffache notwendig. Kontrollieren Sie einmal jährlich den Rand um den Bambus und entfernen Sie kleine Trieb die direkt an der Rhizomenfolie wachsen.
Folgende Schritte benötigen Sie um den Bambus zu Pflanzen:
- Standort festlegen und 60 cm tiefes Loch / Ring für die Bamuspflanze(n) ausheben
- Rhizomenrolle abrollen und gegebenenfalls zuschneiden.
- Klemmschiene auspacken.
- Löcher für Verschraubung in Bahn bohren.
- Bahn im Pflanzloch oder Pflanzring auslegen.
- Klemmschiene anschrauben.
- Ring im Pflanzloch einpassen.
- Die Bambuspflanze(n) im Pflanzloch mit humusreicher Erde einpflanzen.
- Die Pflanze(n) gut Düngen und Wässern