- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
Welche Halmfarben gibt es und wie dick werden diese?
Die großen ausläuferbildenen Bambussorten zeichnen sich in der Regel durch auffallend schöne Halme aus. Diese Halme sind kerzengerade oder gebogen. Bei manchen Arten biegen sie sich unter der Last des Laubes im oberen Teil elegant nach außen. Die Halme können auch in Europa sehr dick werden. In ihrer Heimat der feuchten, subtropischen bis tropischen Klimaten, erreichen manche Halme Durchmesser von bis 30 cm. In unserer Klimazone sind fünf Zentimeter schon eine starke Leistung. Die Halme der meisten Bambusarten sind grün, doch es gibt Ausnahmen, die durch die auffallende Farbe der Halme, besonders dekorativ sind. Zum Beispiel hat Phyllostachys nigra schwarze Halme, eine Unterart davon zeigt sogar Tigerflecken auf dem Halm. Es gibt Arten mit leuchtend gelben Halmen und mit rötlichen Halmen, wenn sie in der Sonne stehen. Andere haben durchgehende Streifen. Junge Halme sind sehr oft wie mit Mehl bestäubt. Alles was Sie über Bambus wissen sollten, finden Sie auch hier auf unserer Informationsseite.
Die folgende Auswahl zeigt wie unterschiedlich die Halme verschiedener Bambussorten sind:
![phyllostachys-aureosulcata-spectabilis-bambuswald](https://sw6.bambuswald.de/media/80/fa/27/1729055844/phyllostachys-aureosulcata-spectabilis-bambuswald.jpg)
![phyllostachys-aureosulcata-spectabilis-02-bambuswald-2012](https://sw6.bambuswald.de/media/7c/2d/46/1729056261/phyllostachys-aureosulcata-spectabilis-02-bambuswald-2012.jpg)
![bambuswald-phyllostachys-nigra](https://sw6.bambuswald.de/media/48/e6/9e/1729055949/bambuswald-phyllostachys-nigra.jpg)
![phyllostachys-vivax-aureocaulis-bambuswald-2](https://sw6.bambuswald.de/media/7e/92/3c/1729056630/phyllostachys-vivax-aureocaulis-bambuswald-2.jpg)
![phyllostachys-vivax-huangwenzhu-bambuswald-1](https://sw6.bambuswald.de/media/78/58/91/1729056030/phyllostachys-vivax-huangwenzhu-bambuswald-1.jpg)
![phyllostachys-vivax-huangwenzhu-bambuswald-2011](https://sw6.bambuswald.de/media/8d/8e/c2/1729055979/phyllostachys-vivax-huangwenzhu-bambuswald-2011.jpg)
![chimonobambusa-tumidinoda-spazierstockbambus3](https://sw6.bambuswald.de/media/3c/50/9f/1729056061/chimonobambusa-tumidinoda-spazierstockbambus3.jpg)
![phyllostachys-praecox-violascens-halm-bambuswald-2](https://sw6.bambuswald.de/media/ff/69/8c/1729056150/phyllostachys-praecox-violascens-halm-bambuswald-2.jpg)
![phyllostachys-humilis-bambuswald-4](https://sw6.bambuswald.de/media/46/0a/10/1729055840/phyllostachys-humilis-bambuswald-4.jpg)
![phyllostachys-nuda-gruenerhalm50f9746d978bc](https://sw6.bambuswald.de/media/51/3c/5b/1729057369/phyllostachys-nuda-gruenerhalm50f9746d978bc.jpg)
![phyllostachys-decora-bamuswald-4](https://sw6.bambuswald.de/media/c0/1d/3b/1729056647/phyllostachys-decora-bamuswald-4.jpg)
![phyll_bissetti02](https://sw6.bambuswald.de/media/g0/8d/10/1729055835/phyll_bissetti02.jpg)
![phyllostachys-bambusoides-castillonis-bambuswald-1](https://sw6.bambuswald.de/media/6f/cf/96/1729055922/phyllostachys-bambusoides-castillonis-bambuswald-1.jpg)
![phyllostachys-nigra-henonis-bambuswald-1](https://sw6.bambuswald.de/media/a8/8b/e4/1729056214/phyllostachys-nigra-henonis-bambuswald-1.jpg)
![phyllostachys_nigra_henonisa50f9747cdc2f4](https://sw6.bambuswald.de/media/a2/e4/a3/1729057340/phyllostachys_nigra_henonisa50f9747cdc2f4.jpg)
![bambusa-ventricosa-bambushalme-bambuswald50e59964f0e9f](https://sw6.bambuswald.de/media/ba/cf/a3/1729056349/bambusa-ventricosa-bambushalme-bambuswald50e59964f0e9f.jpg)
![la-bambuserei-hoher-bambus-2005](https://sw6.bambuswald.de/media/18/43/a2/1729057869/la-bambuserei-hoher-bambus-2005.jpg)