- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Wir kultivieren in unserer Gärtnerei
✔ Bambus in über 100 Arten und Sorten
✔ Kräuter in über 80 Arten und Sorten
✔ Pflanzen in über 500 Arten und Sorten
Sedumpflanzen
Dickblattgewächse sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, dies liegt sicherlich nicht zuletzt an deren dekorativen Wirkung und an der anspruchslosen Haltung. Sedum strahlen ein ornamentales Flair aus und sind über das ganze Jahr sehr dekorativ.
Sedumpflanzen
Sedumpflanzen im Gartenshop
Dickblattgewächse sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, dies liegt sicherlich nicht zuletzt an deren dekorativen Wirkung und an der anspruchslosen Haltung. Sedum strahlen ein ornamentales Flair aus und sind über das ganze Jahr sehr dekorativ.
Sedum-Pflanzen mögen einen gut durchlässigen Boden und lieben vollsonnige Plätze. Sedumpflanzen in den Schatten zu pflanzen, ist eher nicht zu empfehlen. Die Gattung Sedum ist sehr umfangreich und es existieren mehrere hundert verschiedene Arten, die über die ganze Nordhalbkugel verteilt sind und bis nach Mexiko und Afrika ihren Weg gefunden haben.
Auf unserer Seite www.dach-begruenung.de finden Sie weitere Sedumarten in kleineren Topfballen, die auch für die Dachbegrünung verwendet werden können.
Sedum Pflanzen
Dickblattgewächse sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, dies liegt sicherlich nicht zuletzt an deren dekorativen Wirkung und an der anspruchslosen Haltung. Sedum strahlen ein ornamentales Flair aus und sind über das ganze Jahr sehr dekorativ.
Sedum-Pflanzen mögen einen gut durchlässigen Boden und lieben vollsonnige Plätze. Pflanzen schatten ist eher nicht zu empfehlen. Die Gattung Sedum ist sehr umfangreich und es existieren mehrere hundert verschiedene Arten, die über die ganze Nordhalbkugel verteilt sind und bis nach Mexiko und Afrika ihren Weg gefunden haben. Es gibt sowohl ein- aber auch mehrjährige Arten, sowohl sommer- als auch wintergrüne Staudenarten die sich in Form von Halb- oder Vollsträuchern präsentieren. In Deutschland werden zumeist mehrjährige Arten verkauft, diese sind in der Regel auch winterhart.
Durch die geringe Wuchshöhe der Pflanzen werden Sedum-Pflanzen und Stauden besonders gerne in Kies- oder Steingärten verpflanzt. Häufig sieht man die Pflanzen auf Gründächern oder als Bodendecker in Vorgärten, die hochwachsende Fetthenne hingegen wird gerne in Staudenbeeten vergesellschaftet. Im Grunde eignen sich alle Arten ideal für eine Kübel- oder Trogbepflanzung und sind beispielsweise in Wintergärten sehr hübsch anzusehen (pflanzen schatten bitte vermeiden). Insekten und Schmetterlinge lassen sich gerne auf den Stauden und Sedum Pflanzen nieder um Nahrung aufzunehmen.
Standortwahl von Stauden und Sedum Pflanzen
Der ideale Standort für diese Pflanzenarten sind wasserdurchlässig Böden, um die Böden durchlässiger zu machen, kann durchaus Kies oder Splitt untergegraben werden. Böden mit einem zu hohem Nährstoffanteil sind schuld an zu weichen, mastigen und dicht gewachsenen Trieben, diese besitzen sehr wenig Standkraft und fallen leicht um. Bis auf wenige Ausnahmen mögen alle Sedumarten einen vollsonnigen Standort. Eine feine Splitt- oder Kiesoberfläche macht sich im Zusammenspiel mit den Gewächsen sehr gut, hier sollte man jedoch bedenken das man den Insekten möglichst an anderer Stelle eine Blumenwiese zurechtmacht.
Pflege von Stauden und Sedum Pflanzen
Die richtige Zeit um kahle und unansehnliche Triebe bei den Gewächsen zu entfernen ist das Frühjahr, und zwar bevor die neuen Triebe beginnen zu treiben. Durch den Schnitt treiben neue Triebe besonders dicht aus. In die Jahre gekommen Sedum-Pflanzen können geteilt werden, so verstärkt sich die Wuchskraft und die aufrechte Wuchsform bleibt erhalten. Die Stauden gedeihen insofern der Standort stimmt, grundsätzliche sehr prächtig, auch wenn man diesen keine Pflege zukommen lässt.
Im Internet gibt es eine ganze Reihe von Anbietern die unzählige Sorten im Sortiment haben, online bestellen ist heutzutage so beliebt, das sich die meisten der Anbieter auch in diesem Bereich spezialisiert haben. Egal ob es Bambus oder eine der vielen anderen Sedum-Arten sein soll, Online-Shops lassen keine Wünsche offen. Wenn Sie online bestellen, haben Sie alle Zeit der Welt und können sich eine bunte Mischung an Gewächsen zusammenstellen.