- Bambus Pflanzen
- Bambus ohne Ausläufer
- Garten Pflanzen
- Wasser Pflanzen
- Garten Zubehör
- % Angebote
-
Pflanzenpflege und Tipps
-
Bambus Wissen
- Was ist Bambus? Bambus Pflanzen im Garten
- Welche unterschiedliche Sorten von Bambus gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambushalme gibt es?
- Welche unterschiedlichen Bambusblätter gibt es?
- Bambus will hoch hinaus - und nicht zu den Nachbarn
- Was ist Fargesia Bambus?
- Keine Bange vor der Bambusblüte
- Bambuspflege und Tipps
- Einbauanleitung der Wurzelsperre
- Video über den Einbau einer Rhizomenfolie für Bambus
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
-
Bambuspflege
- Bambuspflege und Tipps
- Wann ist Pflanzzeit für Bambus?
- Pflanztipps für Bambus Pflanzen
- Pflege Indoor-Bambus
- Winterschutz für Bambuspflanzen im Kübel
- Bambuspflege im Winter / Winterschutz
- Bambushecken - Sorten und Pflanzabstand
- Bambus Pflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Wenn der Bambus krank aussieht?
- Bambusschäden nach dem harten Winter 2012
- Ihre Pflanzenlieferung ist eingetroffen!
- Mediterrane Pflanzen im Garten
- Videos und Videoanleitungen
- Bambuspflanzen als Sichtschutz für Terrasse und Balkon
- Bambus-FAQs - Häufige Fragen & Antworten
- Gartengestaltung und Pflanzentipps
- Wasser- und Sumpfpflanzen
- Blühpflanzen, Gräser und Grünpflanzen als Bodendecker / Schattenpflanzen
- Links & Partnerseiten
-
Bambus Wissen
Wir kultivieren in unserer Gärtnerei
✔ Bambus in über 100 Arten und Sorten
✔ Kräuter in über 80 Arten und Sorten
✔ Pflanzen in über 500 Arten und Sorten
Bienenfreundliche Pflanzen
Unsere bienenfreundlichen Pflanzen verschaffen eine bunte Vielfalt für Bienen in Ihrem Garten. Da die Lebensräume und das Nahrungsangebot für Bienen immer weniger werden, werden bienenfreundliche Gärten, die ganzjährig ein Nahrungsangebot und Nistplätze bieten, viel wichtiger. Um den Bienen ganzjährig etwas anzubieten, sollten die verschiedenen Blühzeiten berücksichtigt werden. Ein Garten kann so angelegt werden, dass zwischen März und Oktober immer etwas blüht.
Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)
Bienenfreundliche Pflanzen
Unsere bienenfreundlichen Pflanzen verschaffen eine bunte Vielfalt für Bienen in Ihrem Garten. Da die Lebensräume und das Nahrungsangebot für Bienen immer weniger werden, werden bienenfreundliche Gärten, die ganzjährig ein Nahrungsangebot und Nistplätze bieten, viel wichtiger. Um den Bienen ganzjährig etwas anzubieten, sollten die verschiedenen Blühzeiten berücksichtigt werden. Ein Garten kann so angelegt werden, dass zwischen März und Oktober immer etwas blüht.
Bienen freundliche Pflanzen
Kulinarischer Genuss für Bienen
Die Naturschutzverbände schlagen Alarm. Der Fluginsektenrückgang, der bislang hauptsächlich seltene Spezies betraf, greift nun auf alle Bestände über. Selbst in der Vergangenheit noch häufig anzutreffende Arten machen sich inzwischen rar. Betroffen sind vor allem Schmetterlinge und Wildbienen. Neben Insektiziden stellen monotone Agrarlandschaften Faktoren bei der Abnahme der Populationen dar. Die Anzahl der Honigbienen liegt auf einem relativ gleichbleibenden Niveau. Doch nur dank der Imker, die sich um ihre honigproduzierenden Schützlinge kümmern. Bei Nahrungsknappheit erhalten Honigbienen Zuckerlösung, damit sie nicht verhungern. Wildbienen sind hingegen auf natürliche Ressourcen in der Form von vielen blühenden Blumen angewiesen. Spezielle Pflanzen für Bienen, wie zum Beispiel alle Vertreter der Gattung Sedum, wirken sich günstig auf alle Bienenbestände aus.
Lebensräume für Bienen
Jeder kann helfen, damit den Bienen mehr Nektar zur Verfügung steht. Selbst ein einzelner Blumenkasten am Fenster trägt zur Verköstigung der summenden Lebewesen bei. Umso besser, wenn es sich um einen großen Garten handelt, der viele Pflanzen für Bienen bereithält. Darüber hinaus lassen sich Dächer als wertvolle Flora nutzen. Pflanzen Pakate speziell für den oberen Abschluss eines Gebäudes kaufen, trägt zur zusätzlichen Entstehung von Biotopen bei. Hochgezüchtete Kulturen enthalten keinen oder nur sehr wenig Nektar. In diese Kategorie fallen alle Pflanzen mit gefüllten Blüten. Je authentischer die Form, umso ergiebiger erweist sich ein Gewächs als Bienenfutter. Duftende Kräuter werden diesen Anforderungen gerecht, Sempervivum und Sedum ebenso. Die zur Familie der Dickblattgewächse gehörenden Pflanzen zeichnen sich zudem wegen ihrer wasserspeichernden Eigenschaften zur Dachbegrünung aus. Weil sie die Nässe des Regens in ihren Blättern sammeln, überstehen sie lange Trockenperioden unbeschadet.
Mit Pflanzen für Bienen durch das Jahr
Wildbienen sind zu unterschiedlichen Jahreszeiten aktiv. Während die Mauerbienen bereits Ende März das Frühjahr einläuten, fliegen Löcherbienen noch im September von Blüte zu Blüte. Außer den staatenbildenden Hummeln, bevorzugen Wildbienen eine solitäre Lebensweise. Sowohl beim Nestbau als auch bei der Versorgung des Nachwuchses sind sie auf sich alleine gestellt. Viele Wildbienenarten legen ihre Brut in Röhren und statten jedes Ei mit Proviant aus. Für eine erfolgreiche Vermehrung werden Nektar und proteinreiche Blütenpollen benötigt. Bei uns können Sie eine bienenfreundliche Dachbegrünung günstig kaufen. Pflanzen Pakate mit saisonal blühenden Gewächsen stellen das Nahrungsangebot für die zahlreichen Bienenarten vom zeitigen Frühling bis zum Herbst sicher.